Der Klimawandel ist in aller Munde. Wissenschaftler und Umweltschützer warnen seit Längerem vor den Folgen unseres Wirtschaftens. Doch was können wir konkret tun, um die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen? Und welche Möglichkeiten eröffnen sich durch umwelttechnische Innovationen?
Die Wanderausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ’Klimawerkstatt – Umweltexperimente für Zukunftsforscher’ zeigt nicht nur Ursachen und Folgen des Klimawandels, sondern bietet in erster Linie konkrete Lösungsansätze zum Schutz von Klima und Umwelt.
Aktuell: Schauen Sie unser Rahmenprogramm mit Workshops zu Energie, Technik und Nachhaltigkeit an!
Haben Sie schon einmal nachgedacht, wieviel CO₂ Sie täglich durch Ihr Einkaufsverhalten verursachen? Sie können es feststellen – in der Ausstellung können Sie virtuell einkaufen.
Die Ausstellung eignet sich als Ergänzung und Vertiefung des Geografie-, Politik- und des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Im Juli ist die Ausstellung für Schulklassen und Gruppen vorbehalten.
Was kann ich selbst für das Klima tun? Vor Ort erhalten Sie Informationen der Stiftung Ökowatt, der Energieagentur des Landkreises Esslingen und zu weiteren Themen. Lassen Sie sich überraschen.
Die Ausstellung wurde am 26. Juni 2012 durch den baden-württembergischen Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) eröffnet.
Das aktuelle Vortrags- und Rahmenprogramm wird ständig überarbeitet. Den augenblicklichen Stand finden Sie unter dem Punkt „Rahmenprogramm„.